Hirtenbrief des Bischofs von Regensburg zur österlichen Bußzeit 2022
Am 2. Fastensonntag ist es mittlerweile Tradition, dass sich der Bischof von Regensburg mit einem Hirtenbrief an die Gläubigen der Diözese wendet, um ihnen Worte der Nähe und Ermutigung zu schenken.
Das Leitwort des Hirtenbriefs zur Österlichen Bußzeit 2022 lautet: "Steht fest im Herrn" (Phil 4,1) - Dieses, dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi entnommene Wort, bildet gleichzeitig den Kern des Briefes, indem unser Bischof uns daran erinnert, dass wir gerade in der Verbindung mit unserem Herrn Jesus Christus Kraft, Freude, Zuversicht und Hoffnung erfahren dürfen.
Mit den Worten des Bischofs klingt es so: "Wir machen uns fest in ihm, wenn wir seine Worte hören und betrachten, seine Worte, die nicht vergehen, wenn auch Himmel und Erde vergehen (vgl. Lk 21,33). Wir machen uns fest in ihm, wenn wir im Sakrament der Versöhnung seine Verge- bung und seinen Geist zum Neubeginn empfangen. Wir machen uns fest in ihm, wenn wir in der Gemeinschaft seiner Kirche die Eucharistie feiern, ihn anbeten und im Brot des Lebens empfangen, durch das er uns in sich verwandelt. Wir machen uns fest in ihm, wenn wir uns zum Gebet auch außerhalb der Kirche versammeln in Gebetsgruppen oder Bibelkreisen: Dafür gilt seine Verheißung: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) Wir machen uns fest im Herrn, wenn wir uns beim Rosenkranzgebet von Maria, seiner Mutter, an der Hand nehmen lassen und die Geheimnisse seines Lebens, seines Leidens und seiner Auferstehung betrachten. Wir machen uns fest in ihm, wo immer wir uns anrühren lassen von der Not eines Mitmenschen, sei es der Frauen und Kinder, die jetzt aus ihrer ukrainischen Heimat fliehen müssen, sei es die Not von Menschen, die in unserer unmittelbaren Umgebung verachtet und an den Rand gedrängt werden oder von materieller oder seelischer Not geplagt sind. Wir machen uns fest in ihm, wenn wir – gerade jetzt in dieser österlichen Bußzeit seinen Kreuzweg betrachten und ihn begleiten hinein in sein Leiden und Sterben für uns, damit wir schließlich mit ihm von der Freude über die Auferstehung überwältigt werden".
Den kompletten Hirtenbrief von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer kann man HIER nachlesen:
220310_2022_Hirtenwort_Fastenzeit__002_
zum Beitrag
Pfarrgemeinderatswahlen 2022
In den Pfarrgemeinderat wurden aus der Pfarrei Heiliger Geist: Manfred Träg, Hans-Peter Bemmerl, Wolfgang Vocht, Karl Teetz, Eva-Maria Strobel und Alfons Käsbauer gewählt.
Aus der Pfarrei Sankt Michael wurden Stefan Schamberger, Martina Christoph, Christina Glötzl, Christine Schmid, Carl Englert, Franz Hudl, Sabine Lösch und Renate Beer gewählt.
Die Wahlbeteiligung betrug in Heiliger Geist 3,01% sowie 8,14% in Sankt Michael.
zum Beitrag
Workshop: Medienarbeit – Appetitzer mit Kapl. Leo Skorczyk
PR Leo Skorczyk Postkarte
zum Beitrag
Herzliche Einladung. Termin bitte ein merken, mitteilen, anmelden und kommen.
Nightfever in der Pfarrkirche Heiliger Geist
Am Samstag, 26. März, findet in unserer Pfarrkirche Heiliger Geist um 18:00 Uhr die Hl. Messe mit anschließendem Nightfever statt.
Herzliche Einladung dazu!
Nightfever Hl_Geist
zum Beitrag
Pfarrer Constien beginnt Predigtreihe über die Eucharistische Anbetung
Fastenzeit – eine Zeit zur Umkehr, Verzicht und Gebet. Gerade die Anbetung des Herrn in der Eucharistie ist hier besonders hervorzuheben.
Dies dachte sich auch Pfarrer Constien und stellt daher die kommenden Fastensonntage unter ein bestimmtes Thema der Anbetung des eucharistischen Herrn.
Den Anfang bildeten am Ersten Fastensonntag die Leitgedanken
zum Beitrag
- Erwartung des eucharistischen Herrn
- Begegnung mit Jesus in der Anbetung
- der innere Zwiespalt / die innere Zerrissenheit des Menschen
GEBET UM DEN FRIEDEN
Ab sofort beten wir jeden Donnerstagabend nach der Messe vor dem Allerheiligsten um den Frieden in der Welt, besonders in der Ukraine. Bitte beten Sie mit!
zum Beitrag
Ankündigung Pfarrgemeinderatswahl
Am 19. und 20. März 2022 findet in unserer Pfarreiengemeinschaft die Pfarrgemeinderatswahl statt. Der Wahlausschuss bittet alle Glieder unserer Pfarreien, Kandidatenvorschläge einzureichen oder sich selbst zur Wahl zu stellen. Danke an alle, die sich in unseren Pfarreien engagieren.
Ihr Pfr. Hartmut Constien
20220118 PGR Wahl Ankündigung
zum Beitrag